Der Lagotto Romagnolo  

Klassifikation FCI: Gruppe 8  Apportierhunde,
Stöberhunde und Wasserhunde

Verwendung: Trüffelsuchhund

Der Lagotto ist die einzige Hunderasse, die speziell zur
Trüffelsuche gezüchtet wird.
Sein Ursprung geht bis ins 16. Jahrhundert zurück, wo er
in den sumpfigen Talgründen der Comacchio und in den Lagunen
um Ravenna als Wasserapportierhund gebraucht wurde.
Im Laufe der Jahre wurden die Sümpfe trockengelegt und zu
Ackerland verwandelt. Seit der Urbarmachung wird der Lagotto als
Trüffelsucher in den Tälern und Hügeln der Romagna
eingesetzt, wo er immer noch aktiv zur Trüffelsuche gebraucht wird.

 

Durch eine spezielle Zuchtauslese wurde beim Lagotto der Jagdtrieb
gänzlich ausgezüchtet, sodass er auch bei uns im Wald ein wunderbarer
Begleiter ist. Er besticht mit seiner Ausdauer, seiner Intelligenz, seiner
Fröhlichkeit und dem Wunsch, seinen Menschen immer nahe zu sein.
Er ist gehorsam, genügsam, aufgeweckt, liebenswürdig und leicht
auszubilden. Er ist ein idealer Wach- und Begleithund und auch für
viele Hundesportarten geeignet.

Der Lagotto ist ein kleiner bis mittel grosser Hund, wohl proportioniert
und kräftig gebaut. Mit seinem dichtem, gelocktem Haar sieht er robust
und rustikal aus, was er auch ist. 

 

Der Rüde ist zwischen 43 und 48 cm gross (Idealmass: 46cm)
und 13 bis 16 kg schwer.
Die Hündin misst 41 bis 46 cm (Idealmass: 43 cm)
und ist zwischen 11 und 14 kg schwer.

Sein Haarkleid ist wollig, oberflächlich etwas rau, mit enggerollten,
ringförmigen Locken, welche die Unterwolle durchscheinen lassen.
Am Kopf sind die Locken weniger straff gerollt.
Das Deckhaar, sowie auch die Unterwolle sind wasserundurchlässig.
Wird das Haar nicht gekürzt, hat es einen Hang zur Verfilzung und
deshalb muss das Haar mindestens zweimal im Jahr vollständig geschoren
werden (noch besser 3 - 4 x im Jahr auf ca. 10 mm).

Ausserdem sollten regelmässig die toten Haare in den Ohrmuscheln
ausgezupft werden
(den Hund früh daran gewöhnen, denn eigentlich ist es nicht schmerzhaft).

Die Farben sind sehr zahlreich: schmutzig Weiss, Weiss mit braunen und/oder
orangen Flecken, Unibraun, Roano (Braunschimmel) oder Orange.
Ein reines Weiss gibt es nicht. Genauso gibt es kein Schwarz beim Lagotto.

Fehler: Haarfarbe schwarz, schwarze Flecken (nur Fehler, nicht ausschliessender Fehler!)