INFO
Ich züchte nach
SKG-Vorschriften seit 1991 und halte auch meine Zuchtpausen ein.
10 Jahre hatte ich
das Goldene Gütezeichen der SKG
Mit einer Hündin
darf man zwei Würfe in zwei Kalenderjahren aufziehen. Es ist einem frei
gestellt ob man in einem Jahr 2 Würfe aufzieht und dafür im darauffolgenden
Jahr keinen oder jedes Jahr einen.
Es gibt auch viele Hündinnen die erst nach 8 Monaten
wieder läufig werden, so muss man anders Planen.
Würde man die Pausen
nicht einhalten, würde man von der SKG, für ein Jahr gesperrt werden und dürfte 1
Jahr keinen Wurf aufziehen. Das war in den 18 Jahren in denen ich züchte
noch nie der Fall .
Ich betreibe keine Inzucht und auch keine out crossing Zucht, sonder eine
Linienzucht, wie es viele erfahrene, erfolgreiche Züchter betreiben. An meinem Erfolg
sieht man, dass ich auf dem richtigen Weg bin und auch eine gute Schule
besucht habe bei den Retrievern, was sich bezahlt gemacht hat. Da sprachen die
Züchter über die Problematik miteinander was Erfolg brachte.
Ängstliche, Aggressive
Hunde mit Gesundheitsprobleme wurden an der Ankörung radikal ausgemerzt
und kamen nicht
durch die Ankörung.
Ich habe sehr viele
Neider, aber das ist im ganzen Leben so wenn man Erfolg hat und Feinde wenn man
sich für die Gesundheit der Hunde einsetzt.
Es gibt immer wieder
Züchter die es nicht so ernst nehmen gerade mit der Gesundheit der
Lagotti, was sehr schade ist für die Rasse, man sollte wirklich nur mit
den Besten Hunden Züchten.
Leider wird bei
dieser Rasse auch schon nur Produziert oder ohne SKG - Stammbaum
vermehrt, von Laien die keine Ahnung haben was sie hier anstellen mit
ihrer Vermehrung.
Deswegen
Kaufen Sie nur einen Lagotto mit SKG Stammbaum, auf keinen Fall
einen ohne. Die zwei Züchter in der Schweiz, die ohne Stammbaum
Züchten kamen nicht durch unsere Ankörung zur Zucht, wegen
Gesundheitsmängel.
Dem Welpen sieht man
es ja nicht an und wen er doch Billiger ist!
( Es ist ja so schön
mal so herzige kleine Hundeli aufzuziehen, hört man immer wieder)
Aber wer hat nachher
die Verantwortung wenn solche Hunde schwere HD haben, oder
Patellaluxation und Operiert werden müssen? Diese armen Hunde leiden
dann an den Schmerzen und Sie bekommen kein Geld zurück, es wird ihnen
auch nichts an der Operation bezahlt die schnell mal über Fr. 1000.00
gehen kann.
Darüber haben Sie
sich noch keine Gedanken gemacht! Das sollten Sie aber schnell.
Vielmals gibt es dann
Bösen streit wer die Kosten trägt, Anwaltskosten, Tierarztkosten und
mit sehr vielen Schlaflosen Nächten. Auch leitet man mit dem Hund und erst
die Kinder, wie bringt man den Kinder bei, dass ihr Bärie vielleicht
eingeschläfert werden muss?
Vorsicht vor solchen
Hunden, die Tierarztkosten können sehr hoch werden.
Erkundigen Sie sich
vorher.
Der lauf des
Modehundes, das war vor 10 Jahren bei den Golden Retrievern so,
vorher war es der
Westy und der Cocker-Spaniel.
Wir waren vor
7 Jahren, 8 Züchter nun sind wir 33 Lagotti-Züchter in der Schweiz??
Ein Wahnsinn.
Übrigens
Lagottozüchter ist man schon wenn man auch noch keinen Wurf gehabt hat.
Jeder kann Züchter
werden, er muss nicht einmal ein Seminar besucht haben oder eine
Ausstellung!?
Deswegen sollten Sie
sich noch mehr erkündigen. Es ist Ihr Geld und Ihre bis jetzt
Glückliche Familie.
Die sollte es doch
auch bleiben mit einem gut Sozialisierten, gesunden lieben Familienhund.
Dem Lagotto Romagnolo

|